Mittelalterlich? Mit dieser meist abwertend gemeinten Zuschreibung eine ganze Epoche der Menschheitsgeschichte zu verunglimpfen, zeigt vor allem die Arroganz der Lebenden gegenüber dem Vergangenen. Denn auch zwischen dem Altertum und der Neuzeit haben Menschen mit den Mitteln ihrer Tage Großes geleistet, in der Kunst, in der Literatur – und auch in der Medizin. Die Äbtissin, Universalgelehrte, Dichterin und Komponistin Hildegard von Bingen beschenkte ihre Zeitgenossen mit Naturheilmitteln, die über die Jahrhunderte hinweg Bestand haben. Eins davon, der Grippewein hilft dir, Giftstoffe rechtzeitig wieder auszuschwitzen und die Grippe schon vor ihrem Ausbruch zu heilen.
Du brauchst dafür Pelargonien-Mischpulver, das Hildegard von Bingen als eine Art Universalheilmittel einsetzte, und das du zum Beispiel hier erhältst. Es besteht aus Pelargonienkraut, Bertram und Muskatnuss. Vermische einen Kaffeelöffel davon mit einem Viertelliter Rotwein, erhitze das Ganze bis zum Siedepunkt und lass es dann drei bis fünf Minuten lang ziehen. Diesen warmen Pelargonienwein trinkst du dann schluckweise und gehst sofort ins Bett. Spätestens am nächsten Morgen könntest du deine Meinung über das Mittelalter geändert haben!
Bertram-Ziehen
Ein weiteres Mittel zur Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten aus Hildegard von Bingens Kräuterküche ist übrigens das sogenannte Bertram-Ziehen. Du nimmst dafür ein bis zweimal am Tag eine Messerspitze Bertrampulver in den Mund, speichelt das Pulver ein und zieht es für einige Minuten wie beim Ölziehen durch die Zähne, spuckt es dann aus und spült den Mund mit etwas Wasser. Vor allem wenn du an Nebenhöhlen- oder Stirnhöhlenproblemen leidest, an verstopfter Nase oder Schleim im Halsbereich, könnte dir das Bertram-Ziehen helfen. Die Hildegard von Bingen-Experten empfehlen, es in den Wintermonaten täglich vorbeugend zu nehmen und natürlich auch im Akutfall.
Hinterlasse einen Kommentar