Im Jahr 2020 bezeichnete die damalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel das Internet als „kulturellen Quantensprung“ für Medien. Gemeint hat sie damit, dass die Berichterstattung traditioneller Medien mit dem Aufkommen des Internets große Veränderungen durchgemacht hat. Damit hatte sie recht. Als Physikerin müsste sie aber eigentlich wissen, dass ein Quantensprung mit etwas Großem gar nichts zu tun hat. In Wahrheit ist genau das Gegenteil der Fall.
Was ein Quantensprung überhaupt ist
Zur Erinnerung: Alles, was du anfassen kannst, besteht aus Atomen, sie sind Teil der Materie. Elektronen sind, vereinfacht gesagt, elektrische negativ geladene Teilchen, die auf einer Kreisbahn um die Atome herumsausen. Sie bilden die Atomhülle. Wenn nun eines dieser Elektronen von einer Kreisbahn zur nächsten springt, reden wir von einem Quantensprung. Die Frage ist: Warum springen sie überhaupt zwischen den Bahnen herum?
Quantensprünge so normal wie Atmen
Ein Quantensprung passiert immer dann, wenn sich der Energiezustand der Elektronen verändert. Das passiert unter anderem, wenn ein Körper erhitzt wird, zum Beispiel durch Reibung, das Elektron springt dann auf eine höhere Bahn. Auch Licht entsteht auf diese Weise, nämlich wenn das Elektron wieder auf seine ursprüngliche Bahn zurückspringt. Wie du dir vielleicht vorstellen kannst, ist dieser Sprung alles andere als groß. Immerhin findet er im atomaren Bereich statt und der ist, wie wir wissen, ziemlich klein. Und weil Elektronen ununterbrochen die Bahnen wechseln, sind Quantensprünge in der Physik genauso normal, wie für uns das Atmen.
Fazit: Die umgangssprachliche Verwendung des Begriffs „Quantensprung“ ist völlig falsch, weil er genau das Gegenteil bedeutet. Wir möchten an dieser Stelle noch anmerken, dass das „Atommodell“, mit dem wir den Quantensprung erklärt haben, ein sehr einfaches Modell ist, mit dem sich in der Physik gewisse Phänomene beschreiben lassen. Es gibt aber noch viele weitere Modelle und doch weiß selbst die Wissenschaft noch nicht genau, wie die Wirklichkeit dazu aussieht.
Hinterlasse einen Kommentar