Du liebst deinen Christbaum, er erstrahlt in tollen Farben und erst einmal im Wohnzimmer angekommen steht deinem Weihnachts-Spirit nichts mehr im Weg! Aber wusstest du, dass er dich auch liebt? Greifst du zum richtigen Baum, kann er ein regelrechter Wohlfühl-Booster sein und deiner Gesundheit viel Gutes tun.
Harze und Ätherische Öle schmeicheln Körper und Geist
Ätherische Öle, die sich vor allem in den Nadeln des Tannenbaumes finden lassen, geben intensive Duftstoffe ab und wirken sich positiv auf den Kreislauf aus. Die Öle haben auch einen Effekt auf die Nasenschleimhäute, die Atemwege und die Bronchien, sie können also bei Husten und Schnupfen Abhilfe leisten. Auch die Harze, die sich in den Stämmen und Ästen des Baumes befinden, riechen nicht nur besonders angenehm, sondern haben zudem eine beruhigende Wirkung auf uns.
Natürlicher Luftreiniger
Eigentlich ist der Christbaum, der bei uns jedes Jahr im Wohnzimmer steht, ja bereits „tot“. Forschungen haben aber ergeben, dass er trotzdem auch noch mehrere Tage nach dem Fällen luftfilternde Fähigkeiten aufweist. Wie in der Natur wandelt der Christbaum in den eigenen vier Wänden schlechte Luft in gesunden Sauerstoff um.
Erholsame Nächte dank Tannenpower
Auch unser Schlaf profitiert vom geschmückten Baum in unseren Wohnzimmern. Ärzte fanden heraus, dass sich das Einatmen der Düfte der Nadeln und des Holzes beruhigend auf unser vegetatives Nervensystem auswirkt und wir dadurch oft besser und tiefer schlafen.
Regional und Bio
Aber Achtung, nicht jeder Baum ist gleich Heiler. Egal ob bei der Weihnachtsgans, dem Festtagsbraten, oder dem Eierlikör, regional und nachhaltig einzukaufen ist eigentlich immer besser. So auch beim Christbaum. Kommt die Tanne aus der Massenzucht, kann sie schnell einmal mit Pestiziden, Schimmelpilzen und Terpenen vollgepumpt sein, die der Gesundheit schaden können.
Sophia Volpini
Hinterlasse einen Kommentar